Mein Angebot
Personenzentrierte Psychotherapie mit
- Jugendlichen
- Erwachsenen
- Paaren
- Älteren Menschen
- Menschen mit intellektueller und/oder körperlicher Behinderung jeden Alters
- Prä Therapie mit Menschen mit intellektueller Behinderung ohne verbaler Sprache
Seminare ua. zu folgenden Themen:
- Burn out und Psychohygiene
- Prä Therapie
- Personenzentriertes Arbeiten mit Kindern, älteren Menschen und Menschen mit intellektueller Behinderung
Supervision und Beratung
- Zur beruflichen Entlastung biete ich Einzel-, Gruppen- oder Teamsupervision an
- Bei bestimmten, abgegrenzten Problemstellungen sind Beratungsgespräche möglich.
- In einzelnen Fällen können Supervision und Beratung nach einem persönlichen Erstgespräch auch fallweise über zoom erfolgen.
Kosten und Rahmenbedingungen
Erstgespräch
In einem unverbindlichen Erstgespräch haben Sie die Möglichkeit, mich und meine Arbeitsweise kennen zu lernen und Ihr Anliegen zu besprechen. Gerne gebe ich Ihnen Auskunft über die Rahmenbedingungen und meine Therapiemethode. Damit Sie sich mit Ihren persönlichen Themen einlassen können, unterliegen Psychotheraeut:innen der Verschwiegenheitspflicht.
Bitte nehmen Sie sich für das Erstgespräch 50 Minuten Zeit. Die Kosten dafür betragen 80 Euro und sind beim Termin bar zu bezahlen
Wenn Sie sich nach dem Erstgespräch dafür entschieden haben, eine Psychotherapie zu beginnen, gelten dafür folgende Rahmenbedingungen:
Die Dauer einer Psychotherapiestunde beträgt 50 Minuten.
Der vereinbarte Termin ist für Sie reserviert. Sollten Sie verhindert sein, sagen Sie bitte mindestens 24 Stunden vor dem vereinbarten Termin per sms oder Telefon ab, ich muss ihn andernfalls verrechnen.
Die Kosten für eine Einzeltherapiestunde betragen 100€.
Die Kosten für eine Paartherapie (90 min) betragen 180 €.
Wenn Sie psychotherapeutische Hilfe in Anspruch nehmen, ist es möglich, einen Kostenzuschuss bei der Krankenkasse zu beantragen. Dies ist aber nur möglich, wenn eine Diagnose (von einer klin Psycholog:in, einer Fachärzt:in oder mir) gestellt und ein Antragsformular ausgefüllt wird. Zusätzlich benötigen Sie zwischen erster und zweiter Therapiestunde eine ärztliche Bestätigung über eine erfolgte körperliche Untersuchung.
Zur Zeit werden Zuschüsse pro Psychotherapiestunde in folgender Höhe gewährt:
ÖGK | 33,70 € |
BVAEB | 46,60 € |
SVS | 45,00 € |
KFA | 36,00 € |
Der Erfolg einer psychotherapeutischen Behandlung hängt unter anderem auch von der Regelmäßigkeit der Sitzungen ab. Daher sollten diese – zumindest zu Beginn – wöchentlich oder alle 2 Wochen statt.
Die Dauer der psychotherapeutischen Behandlung steht im Zusammenhang mit der Symptomatik, die Sie bearbeiten möchten. Daher können keine generellen Aussagen darüber getroffen werden. Gerne können wir diesen Prozess und Ihre Zielsetzungen immer wieder gemeinsam reflektieren.
Foto: BlurryMe / Shutterstock.com
Noch Fragen?
Haben Sie Fragen oder möchten Sie mehr Informationen?
Schreiben Sie bitte ein Mail an sabine@hofer-freundorfer.at.
Ich werde mich so rasch als möglich bei Ihnen melden.